Sonntag 20. Mai, h. 20:30

MADAMA BUTTERFLY

Japanische Tragödie von P. Illica und G. Giacosa, Musik von Giacomo Puccini

Regie MASSIMO PEZZUTTI

Direktor M° GIANMARIO CAVALLARO

mit Soprano HIROKO MORITA

Eine der berühmtesten und weltweit meistvorgeführten Opern, in der einzigartigen und exklusiven Regie für das Teatro di Milano, die schon tausende von Zuschauern bezaubert hat. Hervorragende Darsteller: vom Sopran Hiroko Morita, bis zu den Sängern der Scala G. Manfrin und G. Valerio.

SYNOPSE
Pinkerton kommt in Nagasaki an, der US Navy Officer, der aus Eitelkeit und Abenteuergeist eine Ehe mit einer 15-jährigen Geisha namens Cio-Cio San (Butterfly) und erlangte er damit das Recht, sich auch nach einem Monat von seiner Frau scheiden. So ist was passiert: Pinkerton kehrt nach Hause zurück, indem er die junge Braut verlässt. Sie ist stark in einer feurigen und hartnäckigen Liebe, obwohl sich in der langen Wartezeit neben dem aus dieser Ehe geborenen Kind kämpfend, setzt fort, zu alle andere ganzen unerschütterlichen Vertrauen auf die Rückkehr ihres Geliebten zu wiederholen. Pinkerton kehrt nach drei Jahren zurück, aber er ist nicht alleine. Er wird von einer jungen Frau begleitet, die er regelmäßig in den Vereinigten Staaten heiratet. Er ist gekommen, um das Kind, dessen Existenz vom Konsul Sharpless mitgeteilt wurde, mit nach Hause zu nehmen und ihn nach westlichem Brauch zu erziehen. Nur im Angesicht des Beweises der Tatsachen versteht Butterfly: ihre große Illusion, das von dem geliebten Mann geträumte Glück, ist vollständig verschwunden. Dann beschließt sie, in aller Stille ohne Lärm aus der Welt zu verschwinden. Nachdem sie verzweifelt ihren Sohn umarmt hat, taucht sie einen Dolch in ihre Brust.

BESETZUNG
Hiroko Morita – 
Cio-Cio San
Die japanische Sopranistin Hiroko Morita wurde in Kyoto geboren und schloss ihr Gesangsstudium an der staatlichen Universität für bildende Künste und Musik ab. Sie begann sofort eine Zusammenarbeit mit dem New National Theatre of Tokyo.  Er zog nach Italien, wo die Rolle von Violetta in La Traviata mit großem Erfolg debütierte. Sie heiratet perfekt die Rolle Cio-Cio-san, dass sie in den renommiertesten Theatern und internationalen Festivals spielen wird. Dann sie ist Mimi an La Boheme, Micaela in Carmen, Pamina in Die Zauberfloete, als Nedda in Pagliacci, Rosina in Der Barbier von Sevilla, Leonora in Il Trovatore.

Giovanni Manfrin – Pinkerton
Mailänder Tenor, nähert er sich Musik in einem sehr jungen Alter, widmet er sich dem Studium des Operngesangs. Sein künstlerischer Werdegang beginnt mit Erfolg bei wichtigen Institutionen in Italien und im Ausland mit Radames in Aida, dann Canio in Pagliacci, er war Manrico in Trovatore, Rodolfo in La Bohème, Cavaradossi in Tosca, Alfredo Germont in La Traviata und Pollione in Norma. Er spielte Pinkerton in Madama Butterfly, Calaf in Turandot, Turiddu in Cavalleria Rusticana, Faust in Mefistofele.

Giorgio Valerio – Sharpless
Er hat Abschluss Musikstudium in Mailand an der Scuola Civica di Musica; Der ehemalige Mitarbeiter mehrerer großer Kammergruppen arbeitet er seit über zwanzig Jahren im Chor Ensemble Teatro alla Scala und er ist an allen Produktionen und Tourneen beteiligt. Er war mehrmals als Solist wichtiger Organisationen und Konzertfestivals tätig, aber das umfangreichste und am meisten gespielte Repertoire ist das der sakralen Musik, in dem er die berühmtesten Sprecher von Bach, Händel, Pergolesi, Haydn, Perosi und die Aufführung präsentiert von allen Mozart brevis Massen.

Victoria ShapranovaSuzuki
Sie ist russischer Nationalität, Victoria erhält das Diplom des Chordirektors und des Diploms und dann den Master des lyrischen Gesangs, So begann ihre Karriere als Opernsänger am Romanischen Theater in Ekaterinburg. Sie unterrichtete Gesang am Krasnodar Konservatorium und an der Musikhochschule von Pyotr Ilysch Tschaikowsky von Ekaterinburg. Sie zog nach Italien, wo er die Canto Lirico Ricordi Musikschule in Mailand und das Istituto Musicale Brera in Novara unterrichtete. 


Learn more:

Teatro di Milano

Balletto di Milano