Opera & Ballet Swiss Cultural Association, der kulturellevereinigung, der hinter dem Locarno Opera & Ballet Festival Projekt steht, das vom 18. bis 20. Mai 2018 auf der Locarno Palexpo Bühne stattfinden wird, kündigt er mit großer Begeisterung die Eröffnung der Spendenaktion zur Unterstützung der Veranstaltung an. Dank der wertvollen Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Regionalentwicklungsagentur von Locarnese und Vallemeggia wird eine grundlegende Hilfe zur Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts ermöglicht.Alle, die, wie der Regionalentwicklungsagentur, den künstlerischen Wert des Locarno Opern & Ballett Festivals anerkennen, ebenso wie seine Bedeutung, seine Einzigartigkeit im Tessin und möchten aktiv und durch die Crowdfunding-Kampagne unterstützen, können die Website Regionalentwicklungsagentur über den folgenden Link aufrufen:

https://www.progettiamo.ch/312.aspx

Das Festival wird mit der Oper La Traviata eröffnet, die von Giuseppe Verdi als die bedeutendste und romantischste angesehen wird. Mirella Di Vita, Violetta bereits von der Öffentlichkeit und Kritikern geschätzt, wird sie von dem Tenor Aldo Caputo (Alfredo) und der Leiter Giorgio Valerio (Giorgio Germont) flankiert. Sodann wird es auf der Bühne der große Tanz von Balletto di Milano mit seinem außergewöhnlichen Romeo und Julia, auf Tournee seit zwei Jahre in ganz Europa mit den Tänzer Giordana Roberto in der Rolle von Giulietta und Federico Mella in denen von Romeo, die Rolle, die sein Debüt als Solist in der Firma markiert. Puccini mit seiner Madama Butterfly wird diese erste Ausgabe von Locarno Opera & Ballet schließen. Eine Inszenierung, die den Zuschauer schon immer verzaubert hat, danke auch an die Protagonistin: die außergewöhnliche Hiroko Morita. Neben ihr, in den Hauptrollen die beiden Opernsänger des La Scala Luigi Albani und Giorgio Valerio, in der Rolle von Pinkerton bzw. Sharpless. Die Produktionen werden in Zusammenarbeit mit dem Teatro di Milano und dem Balletto di Milano aufgeführt, die auf der ganzen Welt bereits Erfolge erzielt haben: aus Estland, wo das Teatro di Milano den Preis als beste Kunst- und Tourismusveranstaltung mit Eesti Kontsert gewann, in Frankreich, Marokko und natürlich Italien.

 

Madama Butterfly. © Photo Carla Moro & Aurelio Dessì.

 

 

 

 

 

Meister Carlo Pesta hat das Festival entwickelt und er ist auch der Generalintendant, er wollte deshalb drei Meisterwerke von großer Wirkung vorschlagen, deren Darstellungen immer auf das Publikum auf der ganzen Welt scharf waren. Es wurde sofort versucht, das Festival mit einem hohen künstlerischen Niveau zu charakterisieren, auch auf Exklusivität von Produktionen, auf einer originellen Inszenierung und vor allem einer eigenständigen Qualität dem Schauspiel zu konzentrieren. Unter den verschiedenen institutionellen Auszeichnungen sticht das Patronat der Stadt Locarno hervor, die Tourismusorganisation Ascona-Locarno und die Schweizer Tessiner Zeitung, Aber die Kulturvereinigung Opera & Ballett arbeitet bereits daran, andere mögliche Kooperationen zu verschärfen, mit dem Ziel, eine Veranstaltung mit starker künstlerischer Wirkung zu schaffen und auch mit dem Ziel, dass es ein fester Bezugspunkt für Oper und Ballet Liebhaber wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *