L’associazione in Canton Ticino dedicata all’opera lirica ed il balletto

Fiocco rosa in Canton Ticino nel panorama musicale ed artistico: è nata l’Opera & Ballet Swiss Cultural Association dalla grande passione per l’opera lirica ed il balletto e con l’intento di completare ed arricchire un’offerta sul territorio con questi due generi di spettacolo ad oggi pressoché mancanti. Entrambi in assoluto i generi teatrali riguardanti la grande musica più seguiti al mondo: la prima con i suoi capolavori assoluti universalmente conosciuti, l’arte del movimento per eccellenza la seconda.

L’Associazione si avvale della direzione artistica del M° Carlo Pesta, presidente e direttore artistico del Teatro e Balletto di Milano, nonché titolare di Lugano Ballet Theatre, la cui professionalità ed estrema competenza nel settore daranno un’impronta alle future manifestazioni che, non solo terrà conto dell’aspetto artistico proponendo un livello di indiscussa qualità, ma soprattutto punterà sull’esclusività del progetto nel rapporto con il territorio.

Viste le potenzialità, l’Associazione ha già ottenuto un certo riconoscimento del suo valore artistico grazie all’importante patrocinio della Città di Locarno, dell’Ente Regionale dello Sviluppo e con l’organizzazione turistica Ascona-Locarno a completare il quadro del supporto da parte degli enti locali.

Inoltre gode di un’importante partnership con Tessiner Zeitung e la rivista storica italiana Tutto Danza dedicata al mondo della danza.

Le produzioni vedranno la collaborazione del Teatro di Milano e Balletto di Milano che hanno già riscosso successi in tutto il mondo: dall’Estonia dove il Teatro di Milano ha vinto con Eesti Kontsert il premio come miglior manifestazione d’arte e turismo, alla Francia, al Marocco e, naturalmente, l’Italia.

Ma passiamo ai primi appuntamenti da segnare in agenda: il 1° marzo 2018 ad illuminare di mille colori il palco del Theatre du Leman a Ginevra ci sarà “Le mille e una notte di Shéhérazade”; a seguire poi il 16 marzo il grande classico “Il Lago dei Cigni” al Palazzo dei Congressi di Lugano e il 17 marzo al Casinò di Campione d’Italia con un Gran Galà d’eccezione con Passi a due e variazioni dalle più celebri produzioni del Balletto di Milano. A chiudere i primi appuntamenti sarà ancora una volta “Le mille e una notte di Shéhérazade” al Teatro Comunale di Chiasso il 23 marzo.

Il Balletto di Milano ne “Il Lago dei Cigni”.
© Ph. Jack Devant

 

 

 

 

LOCARNO OPERA & BALLET FESTIVAL

Si terrà sul palcoscenico del Palexpo di Locarno dal 18 al 20 maggio 2018 la prima edizione di Locarno Opera & Ballet, la manifestazione di punta ideata da Carlo Pesta con gli stessi propositi di voler dar vita ad un appuntamento annuale nel territorio ticinese, con la medesima vivacità artistica con cui ha dato vita all’Associazione.

Il Festival si aprirà con l’opera La Traviata, considerata la più significativa e romantica di Giuseppe Verdi. Protagonista Mirella Di Vita, Violetta già apprezzata da pubblico e critica, affiancata dal tenore Aldo Caputo (Alfredo) e dallo scaligero Giorgio Valerio (Giorgio Germont).

A seguire in scena la grande danza del Balletto di Milano con la sua eccezionale Romeo e Giulietta, in tour da più di due anni in tutta Europa con i Primi Ballerini Giordana Roberto nei panni di Giulietta e Federico Mella in quelli di Romeo, ruolo che segnò il suo debutto come solista della compagnia.

Puccini con la sua Madama Butterfly chiuderà questa prima edizione di Locarno Opera & Ballet. Un allestimento dell’opera che ha sempre incantato gli spettatori ovunque, grazie anche alla sua protagonista: l’eccezionale Hiroko Morita. Accanto a lei nei ruoli principali i due artisti del Teatro alla Scala Giovanni Manfrin e Giorgio Valerio, nei panni rispettivamente di Pinkerton e Sharpless.

La scelta della direzione di proporre tre capolavori di forte impatto, cui rappresentazioni hanno da sempre appassionato il pubblico di tutto il mondo, mira da subito a caratterizzare il Festival con un elevato livello artistico, puntando nello stesso tempo all’esclusività delle produzioni, ad una messinscena originale e, soprattutto, ad una spiccata qualità dello spettacolo.

Per scoprire di più sulla prima edizione del Festival Locarno Opera & Ballet visita la nostra pagina dedicata:

>  EDIZIONE 2018  <

ENTE REGIONALE PER LO SVILUPPO DEL LOCARNESE E VALLEMAGGIA

Sostiene il Locarno Opera & Ballet Festival anche attraverso un’importante iniziativa di crowdfunding presente sul sito al link qui di seguito: https://www.progettiamo.ch/312.aspx, insieme alle altre istituzioni territoriali e a tutti coloro che vorranno supportare e divenire parte attiva di questo progetto artistico che vuole crescere nel tempo per arricchire di anno in anno l’offerta ticinese.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Opera & Ballett Swiss Cultural Association wird gegründet

Die Vereinigung im Kanton Tessin wird der Oper und Ballett gewidmet

Rosa Schleife im Kanton Tessin in der Musikszene: Die Opera & Ballett Swiss Cultural Association- die Leidenschaft für Oper und Ballett ist gegründet worden.  Die Absicht ist das Angebot zu komplettieren und zu bereichern, das auf diesem Territorium zwei Arten von Unterhaltung verbindet, die es so in dieser Form bisher noch nicht gab. Beide sind absolut die beliebtesten theatralischen Gattungen im Hinblick auf eine großartige Musik, die weltweit sehr gefragt und beliebt ist: Ersteres mit seinen allgemein anerkannten Meisterwerken und Zweiteres die Kunst der Bewegung.

Der Vereinigung steht unter der künstlerischen Leitung von Maestro Carlo Pesta, Präsident und künstlerischer Leiter des Balletto und Treatro di Milano, ebenso ist er Besitzer des Balletts und Theater aus Lugano. Seine Professionalität und extreme Kompetenz in der Branche wird zukünftige Auftritte und Vorführungen prägen, die nicht nur den künstlerischen Aspekt berücksichtigen, der eine unbestrittene Qualität innehat, sondern vor allem die Exklusivität des Projekts auf dem Gebiet dieses Territoriums.

Die Vereinigung hat bereits für seine künstlerischen Werte Anerkennung erhalten, Dank der wichtigen Schirmherrschaft der Stadt Locarno, der Regionalen Entwicklungsagentur und auch mit der Tourismusorganisation Ascona-Locarno, bilden sie die Unterstützung der lokalen Behörden. Außerdem besteht eine wichtige Partnerschaft mit der Tessiner Zeitung und das historische italienische Magazin tuttoDanza, welches der Welt des Tanzes gewidmet ist.

Die Produktionen werden in Zusammenarbeit mit dem Teatro und Balletto di Milano ausgeführt, die bereits auf der ganzen Welt erfolgreich sind: Estland, wo das Teatro di Milano den Preis als beste Kunst- und Tourismusveranstaltung mit Eesti Kontsert gewann, sowie auch Frankreich, Marokko und natürlich Italien.

Gehen wir direkt zu den ersten Terminen, die auf der Tagesordnung stehen: der erste Termin ist am 1. März 2018. Tausend Farben werden die Bühne des Theaters du Leman in Genf “Tausend und eine Nacht von Shéhérazade” erleuchten; danach am 17. März der große Klassiker “Der Schwanensee” im Palazzo dei Congressi in Lugano und um die ersten Termine zu vervollständigen, wird es am 23. März im Teatro Comunale di Chiasso noch einmal “Die Tausend und eine Nacht der Shéhérazade” aufgeführt.

Il Balletto di Milano ne “Il Lago dei Cigni”.
© Ph. Jack Devant

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LOCARNO OPERA & BALLET FESTIVAL

Die erste Ausgabe von Locarno Opera & Ballet, das Flaggschiff-Event von Carlo Pesta mit dem gleichen Ziel eine jährliche Veranstaltung im Tessin zu ermöglichen wird vom 18. bis 20. Mai 2018 auf der Bühne des Locarno Palexpo stattfinden und das mit der gleichen künstlerischen Vitalität, mit der er die Vereinigung ins Leben gerufen wurde. Das Festival wird mit der Oper La Traviata eröffnen, die von Giuseppe Verdi als die bedeutendste und romantischste angesehen wird. Die Protagonistin Mirella Di Vita, Violetta, die bereits von Kritikern geschätzt wurde und von dem Tenor Aldo Caputo (Alfredo) und dem Scaligero Giorgio Valerio (Giorgio Germont) unterstützt wird. Dann auf der Bühne der Balletto di Milano mit seinem außergewöhnlichen Romeo und Julia, seit über zwei Jahren europaweit unterwegs mit den First Dancers Giordana Roberto in der Rolle von Giulietta und Federico Mella in der Rolle von Romeo, der sein Debüt als Solist des Unternehmens vorstellt.  Puccini mit seiner Madama Butterfly wird diese erste Ausgabe von Locarno Opera & Ballet schließen, das ist eine Inszenierung der Oper, die das Publikum überall immer verzaubert hat, auch hier Dank seiner Protagonisten: die außergewöhnliche Hiroko Morita. Neben ihr in den Hauptrollen stehen die beiden Künstler des Teatro alla Scala Luigi Albani und Giorgio Valerio, in der Rolle von Pinkerton bzw. Sharpless.

Die Entscheidung des Direktors drei wirklich starke Meisterwerke vorzuschlagen, deren Darstellungen immer auf das Publikum auf der ganzen Welt sehr beliebt waren, zielt unmittelbar darauf ab, das Festival mit einem hohen künstlerischen Niveau zu charakterisieren. Gleichzeitig zielen sie auf die Exklusivität der Produktionen ab, sowie auf eine originelle Inszenierung und vor allem auf eine ausgeprägte Qualität des Balletts.

Mehr über die erste Ausgabe des Locarno Opera & Ballet Festivals auf unserer speziellen Seite:

>  EDIZIONE 2018  <

 

 

REGIONALE ENTWICKLUNGAGENTUR VON LOCARNESE UND VALLEMAGGIA

Die Agentur unterstützt das Locarno Opera & Ballet Festival durch eine wichtige Crowdfunding-Initiative, besuchen Sie die Webseite unter dem folgenden Link:

https://www.progettiamo.ch/312.aspx, zusammen mit anderen territorialen Institutionen und all jenen, die dieses künstlerischen Projekts unterstützen. Werden sie auch ein aktiver Teil dieses künstlerischen Projektes, das im Laufe der Zeit wachsen wird und das Tessiner Angebot jedes Jahr bereichern möchte.

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *